In der Nachmittagsgestaltung werden Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten aus dem Unterricht aufgegriffen, um diese weiter zu fördern und zu entwickeln. Dabei liegt der Fokus darauf, die Wahrnehmungs-, Empfindungs- und Ausdrucksfähigkeiten sowie musisch-künstlerische Talente zu entdecken und zu entfalten. Logisches Denken, Kreativität und Eigeninitiative werden gestärkt, während die Kinder lernen, Konflikte auszutragen, eigene Grenzen zu erkennen und auch mit Versagen umzugehen. Zudem erforschen sie ihre Umwelt und setzen sich aktiv mit ihr auseinander. Sport und Spiel werden mit Spaß, Ausdauer und Fairness betrieben, und es wird darauf hingearbeitet, ein vielseitiges Interesse zu wecken.
Hier erfahren sie alles rund um unsere Projekte
Die ergänzende Förderung und Betreuung (eFöB) ist ein fester Bestandteil der Schule am Buntzelberg und steht Ihnen montags bis freitags von 6:00 Uhr bis 18:00 Uhr zur Verfügung. Für die Kinder der 1.bis 3. Klassen ist das Betreuungsangebot kostenfrei. Ab der 4. Klasse wird es kostenpflichtig, wobei die Berechnung der Kosten durch das zuständige Jugendamt erfolgt.
Es gibt verschiedene Betreuungszeit-Module, die allen Eltern unserer Schule zur Verfügung stehen. Diese müssen vor Inanspruchnahme beim zuständigen Jugendamt beantragt werden.
Frühbetreuung: 6:00 Uhr bis 7:30 Uhr (auf Antrag)
VHG: 7:30 Uhr bis 13:30 Uhr (antragsfrei)
Kernzeit: 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr (auf Antrag)
Spätbetreuung: 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr (auf Antrag)
02.05.25 Brückentag (Betreuung auf Anfrage in einer anderen Schule)
30.05.25 Brückentag (Betreuung auf Anfrage in einer anderen Schule)
10.06.25 Schließtag (Betreuung auf Anfrage in einer anderen Schule)
11.06.25 Schließtag (Betreuung auf Anfrage in einer anderen Schule)
03.09.25 – 05.09.25 Sommerschließtage (Betreuung auf Anfrage in einer anderen Schule)
22.12.25 – 30.12.25 Weihnachtsschließtage (Betreuung auf Anfrage in einer anderen Schule)
Die Anmeldung für den Hort an der Schule am Buntzelberg erfolgt über das bereitgestellte Anmeldeformular. Bitte füllen Sie das PDF-Formular vollständig aus und senden Sie es an das Sekretariat der Schule oder geben Sie es persönlich ab. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Nach telefonischer Vereinbarung, per Kontaktformular oder per Mail ganztag@buntzelberg.schule.berlin.de