Im Rahmen des Sportunterrichtes führten die Klassen 6a und 6d einen Workshop zum Thema „Skipping Hearts” in der Turnhalle (Uferbahn 10) durch. Ohne Leistungsdruck sollten die Freude der Kinder an der Bewegung genutzt werden. Ausgehend von einfachen Bewegungserfahrungen vom Seilspringen, wurden in 2 Schulstunden von einem erfahrenen Workshopleiter die Grundtechniken des Rope Skipping kind- und schulgerecht vermittelt. Im Anschluss fand für die interessierten Eltern eine Präsentation der erlernten Seilsprungtechniken statt.

Gesund von Anfang an

Die Ursachen für Herz-Kreislauf-Erkrankungen im Alter können sich bereits in der Kindheit ankündigen. Aktuelle Zahlen zur Kindergesundheit verdeutlichen den Handlungsbedarf. So ist etwa jedes vierte bis fünfte Kind bzw. Jugendlicher ist übergewichtig und auch die Bewegungsempfehlung der World Health Organisation von mindestens einer Stunde mäßiger bis anstrengender körperlicher Aktivität werden nur von etwa jedem vierten Kind erreicht.

Mit unserem Präventionsprojekt „Skipping Hearts – Seilspringen macht Schule“ möchten wir dieser Entwicklung entgegenwirken, bei Kindern die Freude an der Bewegung wecken und sie und ihre Eltern für das Thema Herzgesundheit sensibilisieren. Wer von klein auf einen gesunden Lebensstil pflegt, verringert das Risiko im Alter am Herzen zu erkranken. Gern stehen wir Ihnen als kompetenter Ansprechpartner zur Seite.

Der Skipping Hearts Pass
Unterstützen Sie Ihr Kind, den Skipping Hearts Pass zu meistern. Nach erfolgreichem Abschluss können Sie den von dem Lehrer abgestempelten Pass hochladen und den Skipping Hearts Turnbeutel als Preis für Ihr Kind anfordern.

Vielleicht bekommen Sie auch Lust, gemeinsam mit Ihrem Kind Seil zu springen.

Bewegung

Wer bereits als Kind sportlich aktiv ist, wird auch im Erwachsenenalter sportlich aktiver sein. Jedes Kind sollte sich am Tag mindestens eine Stunde moderat bis angestrengt bewegen. Denn: Wer sich viel bewegt, kann u.a. Übergewicht und das damit einhergehende Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie die koronare Herzkrankheit verringern. Mit Skipping Hearts möchten wir Kinder dazu motivieren sich zu bewegen.

Dies soll aber nicht in der Schule aufhören, sondern über die Schulgrenzen hinweg ins Familienleben getragen werden. Wenn Eltern einen gesunden Lebensstil pflegen, werden Kinder es ihnen gleichtun. Das ist umso wichtiger, da Ursachen für Herz-Kreislauf-Erkrankungen sich bereits in der Kindheit ankündigen können. Bereits in der Schwangerschaft können Frauen etwas für die spätere Gesundheit ihrer Kinder tun.

Mit unseren „5 Tipps für mehr Bewegung“ möchten wir Sie unterstützen, etwas für Ihre eigene Gesundheit zu tun.

Denn: Die Gesundheit Ihrer Kinder, fängt bei Ihrer eigenen Gesundheit an!

Hier geht´s zu den 5 Tipps für mehr Bewegung.

Ernährung

Zeitdruck, zwei berufstätige Eltern, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist schwierig. Das verhindert z.B., dass Familien gemeinsam kochen und essen. Das fängt am Morgen beim Vorbereiten des Pausenbrotes an und hört beim Abendessen auf. Dabei ist eine ausgewogene und gute Ernährung entscheidend und kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken.

Mediterrane Küche: In vielen Studien wurde bereits gezeigt, dass Menschen, die sich nach den Vorgaben der Mittelmeerküche ernähren, wirksamer vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen und anderen chronischen Leiden geschützt sind.

Was verbirgt sich dahinter? Die Mediterrane Küche hat nichts mit käsehaltiger Pizza oder Pasta in Sahnesauce zu tun. Hier steht viel Gemüse, Salat, Hülsenfrüchte, Obst, Oliven- oder Rapsöl, Fisch und wenig Fleisch – und wenn Fleisch, dann eher Geflügel – sowie vielfältige Kräuter und Gewürze auf dem Speiseplan. Dass eine solche Küche viel mit Genuss und weniger mit Verzicht zu tun hat, möchten wir Ihnen mit unseren Rezeptideen beweisen.

Herzgesunde Rezepte der Herzstiftung